FIM Filtertechnik ist ihr Spezialist in der Filtration von Kühlschmierstoffen bei der Metallverarbeitung.

 
Das vollständige Produktprogramm von FIM Filtertechnik umfasst ProzesswasseraufbereitungFlüssigkeitsfilterLuftfilter und 

Kühlschmierstoffpflege.

 

 

Unsere Produktübersicht

 

A) Flüssigkeitsfilter

a. Filtervliese: werden bei der Trennung von Feststoffen aus Flüssigkeiten, vorwiegend bei der spanenden Bearbeitung wie Schleifen, Fräsen, Drehen, Bohren und Honen eingesetzt

b. Filterkerzen: zeichnen sich durch eine Abscheiderate von 99,98% aus. Die Vlieslagen dieser Filterelemente bestehen aus feinsten Mikro-Fasern, die in einem besonderen Verfahren auf einen Stützkörper gewickelt werden.Um die Stabilität der Filterelemente zu verstärken, sind die äußeren Vlieslagen übereinander gewickelt und verschweißt. Die Fertigung der Filterelemente erfolgt ohne Zusatz von Binde bzw. Netzmitteln.

c. Filterbeutel: eignen sich aufgrund Ihrer hohen Schmutzaufnahmekapazität ausgezeichnet zur Rückhaltung höherer Partikelkonzentrationen. Besonders bei chargenweiser Filtration von verschiedenen Flüssigkeiten hat sich diese Art von Filter gut bewährt.

 

B) Luftfilter

a. Filtermatten: Grobstaub-, Feinstaub-, Lakierfiltermatten

b. Schwebstofffilter: hochwertige Glasfaserpapiere mit unterschiedlichen Abscheidegraden. Abgeschieden werden Schwebstoffe wie z.B. Aerosole, toxische Stäube, Viren, Keime usw.

c. Kompaktfilter: bieten durch ihre kompakte Bauweise eine große Filterfläche, die sich durch eine hohe Staubspeicherfähigkeit und eine lange Standzeit auszeichnet Einsatzweck in Raumlufttechnischen Anlagen aller Art. Als Hauptfilter in Klima- und Lüftungsgeräten und Büros

d. Kassettenfilter: sind für hohe Volumenströme ausgelegt. Sie bieten gerade durch ihre niedrige Bautiefe und kleine Bauhöhe ideale Voraussetzungen für den Einbau in kompakten Geräten

e. Z-Line Filter: eignen sich zur Vor- und Feinstaubfiltration in lufttechnischen Anlagen aller Art. Sie werden vorwiegend in Lüftungsanlagen und Klimaanlagen eingesetzt. Durch die Z-Förmige Anordnung des Filtermediums bieten unsere Z-Line Filter eine große Filterfläche bei kleiner Bauweise, eine hohe Staubspeicherfähigkeit bei geringem Luftwiderstand und eine lange Nutzungsdauer.

 

C) Kühlschmierstoffpflege

a. Tiefbettfilter: vereint Vorteile eines Flachbett- & Schrägbettfilters!. Kompakte Bauweise, enorme Durchflussleistung und effektives Filtrationsergebnis.

b. Bandfilteranlagen: In der Fertigung entstehen große Mengen an verunreinigten Kühlschmiermitteln und Emulsionen. Mit Filteranlagen werden diese, in Verbindung mit unseren Vliesstoffen, in einem permanenten Kreislauf gefiltert.

c. Ultraclean: mobiles Filtersystem ermöglicht sehr flexibel und preiswert Ihre Anlagen von Partikeln zu säubern und Schäden zu verhindern und somit Prozesssicherheit, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit deutlich zu erhöhen.

d. Filterbeutelgehäuse: Filterbeutelgehäuse aus äußerst robusten Edelstahlgehäuse. Eignen sich hervorragend zur Endfiltration von Kühlschmierstoffen, Farben, Lacken, Ölen, Lösungsmitteln, Chemikalien uvm.

e. KSS Pflege Zubehör: Ölskimmer, Mikrobelüfter, KSS Mischgeräte

 

 

Warum Kühlschmierstoffe filtern?

Die Filtration von Kühlschmierstoffen (KSS) ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie sauber und frei von Verunreinigungen sind, die die Leistung der Maschinen beeinträchtigen können. KSS werden häufig in der Metallbearbeitung, der Automobilindustrie und anderen Industrien verwendet, um die Wärmeabfuhr von Maschinen zu verbessern und die Lebensdauer von Werkzeugen und Maschinen zu verlängern.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, KSS zu filtern, abhängig von der Art der Verunreinigungen und den Anforderungen des Prozesses. Einige der häufigsten Methoden umfassen:

  1. Filtration durch Papier- oder Vliesfilter: Diese Filter sind aus Papier oder Vliesmaterial hergestellt und werden häufig in der Metallbearbeitung eingesetzt. Sie sind in der Lage, Partikel im Bereich von wenigen Mikrometern aufzufangen.
  2. Filtration durch Magnetfilter: Diese Filter verwenden magnetische Kräfte, um ferromagnetische Partikel aus dem KSS zu entfernen. Sie sind besonders nützlich bei der Entfernung von Schmutzpartikeln, die aus Stahl oder Eisen stammen.
  3. Filtration durch Centrifugal- oder Siebfilter: Diese Filter verwenden mechanische Kräfte, um Verunreinigungen aus dem KSS zu entfernen. Centrifugal-Filter nutzen die Zentrifugalkraft, um die Partikel aus dem KSS zu trennen, während Siebfilter Verunreinigungen durch ein Siebgitter hindurchhalten.
  4. Filtration durch Membranfilter: Diese Filter verwenden eine dünne Membran, um Partikel aus dem KSS zu entfernen. Sie sind in der Lage, sehr kleine Partikel im Bereich von wenigen Mikrometern aufzufangen und eignen sich daher besonders für die Reinigung von KSS, die hohen Reinheitsanforderungen unterliegen.

Die Art der Filtration, die für einen bestimmten Prozess am besten geeignet ist, hängt von den spezifischen Anforderungen und Verunreinigungen im KSS ab. Es ist wichtig, regelmäßig die Qualität des KSS zu überwachen und die Filtration gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass es für den geplanten Einsatz geeignet ist.

 

Die Filtration von Kühlschmierstoffen (KSS) ist ein wichtiger Aspekt der Metallbearbeitung, da KSS bei der Bearbeitung von Metallen als Schmiermittel, Kühlmittel und Schutz gegen Verschleiß dient. Die Filtration von KSS zielt darauf ab, Verunreinigungen wie Schmutz, Späne, Öl und andere Verunreinigungen zu entfernen, die die Leistung des KSS beeinträchtigen und die Qualität der bearbeiteten Teile negativ beeinflussen können.

Die Filtration von KSS wird in der Regel mit Filteranlagen durchgeführt, die verschiedene Arten von Filtermedien verwenden. Die Filtermedien reichen von Papierfiltern bis hin zu hochmodernen Filtrationssystemen wie Keramikfiltern und Mikrofiltern. Die Filteranlagen können kontinuierlich oder diskontinuierlich arbeiten und sind in der Regel in den Maschinen oder zentralen Systemen integriert.

Die Vorteile der Filtration von KSS sind zahlreich. Eine effektive Filtration kann dazu beitragen, die Lebensdauer des KSS zu verlängern, die Qualität der bearbeiteten Teile zu verbessern, den Ausschuss zu reduzieren und die Maschinenleistung zu verbessern. Darüber hinaus kann die Filtration dazu beitragen, die Umweltbelastung durch die Entsorgung von verunreinigtem KSS zu reduzieren.

Die Wahl des richtigen Filtermediums und der richtigen Filteranlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des bearbeiteten Metalls, der Art der Bearbeitung, der Größe der Partikel und der Menge des KSS. Es ist wichtig, regelmäßige Wartungs- und Reinigungsverfahren durchzuführen, um die maximale Leistung und Effektivität der Filteranlage zu gewährleisten.

Insgesamt ist die Filtration von KSS ein wichtiger Aspekt der Metallbearbeitung, der dazu beitragen kann, die Leistung und Qualität der bearbeiteten Teile zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Eine gründliche und effektive Filtration kann dazu beitragen, die Effizienz und Rentabilität der Metallbearbeitungsprozesse zu steigern.

Newsletter anmelden und immer von den neuesten Angeboten und Informationen profitieren



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Gemeinsam für Nachhaltigkeit und eine bessere Umwelt