Membranfilteranlagen werden in den unterschiedlichsten Anwendungen und mit verschiedensten Medien eingesetzt. Trotz dieser Vielseitigkeit der Anlagen gibt es bestimmte typische Anwendungsfelder für Membranfiltrationsanlagen, in denen diese besonders erfolgreich und häufig eingesetzt werden:
Unsere Kunden: Automotive und Metallverarbeitung, Halbleiter / PV, Lebensmittelindustrie, Holz --, Papier und Celluloseverarbeitung, Kosmetik & Pharma, Entsorger
Vollautomatische Reinigungs- und Spülbadpflege
3 bis 10-fache Standzeitverlängerung
▪ Teilereinigung
▪ Oberflächentechnik
▪ Metallverarbeitung
▪ Galvanik
Einsparung von Wasser, Chemie, Energie und Arbeitszeit durch platzsparende Membranfiltrationsanlagen
Wir bieten unsere kompakten vollautomatischen Atec Minitube© Filtrationsanlagen zur vollautomatischen Aufbereitung von Entfettungsbädern, Reinigungsbädern und Spülbädern auch als Mietanlagen an. Profitieren Sie von den gleichen Vorteilen wie beim Anlagenkauf, jedoch ohne Investitionskosten!
* Mietpreise ab 2.200, EUR/Monat*, Verschiedene Miet und Leasingmodelle, Anlagenkauf zum Restwert jederzeit möglich; *Preise in DE zzgl. 19% MWSt.| Preise abhängig von Anlagentyp und konfiguration
2.200,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit einem Platzbedarf von weniger als einer EURO Palette sind die Minitube © Filtrationsanlagen ein wahres Platzwunder. Trotz des geringen Platzbedarfs sind die Anlagen vollautomatisiert und
decken den gesamten Bedarf an eine vollautomatisierte Badpflege ab.
Minitube © Cross Flow Filtrationsanlage installiert neben einer Durchlauf Reinigungsanlage für Metallteile, sehr geringe Standfläche (ca 0 6 m²), Filtrationsleistung i d R ca 100-250 l/h, Cross
Flow Filtration mit robusten keramischen Membranen, gleichzeitige Pflege mehrerer kleiner Bäder möglich
96.648,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Industrielle Prozesswasserbehandlung
Die industrielle Prozesswasserbehandlung umfasst Maßnahmen, die dazu dienen, das Wasser, das in industriellen Prozessen verwendet wird, zu reinigen und zu behandeln, um es für den geplanten Einsatz geeignet zu machen. Diese Maßnahmen können je nach Anwendung und den spezifischen Anforderungen des Prozesses variieren.
Einige der häufigsten Maßnahmen zur industriellen Prozesswasserbehandlung umfassen:
Die industrielle Prozesswasserbehandlung ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Wasser, das in industriellen Prozessen verwendet wird, von hoher Qualität ist und die Anforderungen des Prozesses erfüllt. Wenn Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Cross Flow Membranfiltration
Die Cross Flow Membranfiltration ist für viele industrielle Prozesse, eine Methode zum Filtrieren und Reinigen von Flüssigkeiten. Zum Einsatz kommt die Cross Flow Membranfiltration in der Nahrungsmittelindustrie, pharmazeutischen Industrie, Biotechnologie und Automobilindustrie, bei denen die Membranfiltration überragendes leistet. Zu den Vorteilen im Vergleich mit anderen Methoden zählen: präzise Abscheidung oder Mehrfachströme, Filtration von heißen Flüssigkeiten, reduziertes Schadensrisiko speziell für wärmeempfindliche Produkte, kein Verlust der Nährwerte oder klinischen Effizienz, reduzierte Energieverbrauch, reduzierte Abfall- Entsorgungskosten, höhere Ausbeute und größere Flexibilität für neue Produktentwicklungen
Die Filtration von Prozessflüssigkeiten ist ein wichtiger Schritt in der Industrie, um die Qualität von Endprodukten sicherzustellen und unerwünschte Verunreinigungen in Produktionsanlagen zu minimieren. Prozessflüssigkeiten können in der Produktion von Chemikalien, Lebensmitteln, Getränken, Pharmazeutika, Halbleitern und vielen anderen Industrien eingesetzt werden.
Die Filtration von Prozessflüssigkeiten kann verschiedene Verunreinigungen wie Partikel, Bakterien, Schmutz, Öle und Fette entfernen. Die Art der Verunreinigung und die Größe der Partikel bestimmen die Art des Filtermediums und die Art der Filteranlage, die verwendet werden sollen. Die Filtermedien können aus Papier, Stoff, Keramik, Aktivkohle oder anderen Materialien bestehen und können in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sein.
Die Wahl der richtigen Filteranlage hängt von vielen Faktoren ab, wie der Art der Prozessflüssigkeit, der Viskosität, der Temperatur, dem Druck und dem Durchfluss. Es ist wichtig, regelmäßig Wartungs- und Reinigungsverfahren durchzuführen, um die maximale Leistung und Effektivität der Filteranlage zu gewährleisten. Die Wahl der richtigen Filteranlage und des richtigen Filtermediums kann dazu beitragen, die Qualität der Endprodukte zu verbessern, die Ausschussrate zu reduzieren und den Energieverbrauch zu minimieren.
Die Vorteile der Filtration von Prozessflüssigkeiten sind zahlreich. Eine effektive Filtration kann dazu beitragen, die Lebensdauer von Produktionsanlagen zu verlängern, die Qualität von Endprodukten zu verbessern, Ausschuss zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren. Darüber hinaus kann die Filtration dazu beitragen, die Kosten für Wartung und Reparatur von Produktionsanlagen zu senken und den Energieverbrauch zu minimieren.
Insgesamt ist die Filtration von Prozessflüssigkeiten ein wichtiger Schritt in der Industrie, um die Qualität von Endprodukten sicherzustellen und die Betriebskosten zu senken. Eine gründliche und effektive Filtration kann dazu beitragen, die Effizienz und Rentabilität von Produktionsanlagen zu steigern